Unser erster Reisetag führt uns vom Baselbiet in die französische Hauptstadt Paris. Sie zählt zu den aufregendsten und meistbesuchten Metropolen der ganzen Welt. Hier besuchen wir als erstes den 210 Meter hohen Tour Montparnasse. Von seiner Aussichtsplattform liegt einem das Lichtermeer der Seine-Metropole buchstäblich zu Füssen. Bevor wir uns zum Hotel begeben, führt uns eine Reiseleitung durch die wundervolle Stadt und beantwortet uns alle möglichen Fragen. Für das Nachtessen begeben wir uns ausserhalb der Stadt und lassen den ersten Reisetag in Ruhe ausklingen.
Die heutige Weiterreise führt uns mitten durch Frankreichs altes, geschichtsträchtiges Herz, die Loire-Region. Trutzige Burgen, prachtvolle Schlösser und elegante Herrensitze markieren hier die Landschaft. Wir erreichen schliesslich Bordeaux, die fünftgrösste Stadt Frankreichs, wo einer der ältesten Hafen des Landes liegt. Seit der Antike gewährleistet der Weinexport hier einen gewissen Wohlstand. Heute werden im Bordelais jährlich über 44 Millionen Kisten Wein produziert.
Wir starten den Tag mit einem Rundgang durch Bordeaux. Charakteristisch für Bordeaux sind klassizistische Prachtbauten, mehrstöckige Weinlagerhäuser aus dem 18. Jahrhundert und weite offene Plätze. Nicht nur die zahlreichen Studenten der Universität tragen zu der aufgeschlossenen Atmosphäre der Stadt bei, auch Händler und Seeleute aus aller Welt prägen das Bild der traditionsreichen Hafenstadt an der Garonne. Im Anschluss an die Stadtführung besuchen wir die Cité du vin, das moderne Weinmuseum, welches vor allem die sozialen und kulturellen Aspekte von Wein beleuchtet. Es ist ein Muss für alle Weinkenner und Liebhaber! Am Abend geniessen wir eine kleine Weindegustation und unser Abendessen während einer Bootsfahrt auf der Garonne.
Unsere Reise führt uns weiter in den südlichen Teil, den wir heute etwas besser kennenlernen werden. Die französische Atlantikküste verspricht vielfältige Urlaubsfreuden und viel Erholung zwischen Strandvergnügen, Stadtkulissen und Kulturhighlights. Die Landschaft hier ist geprägt durch die natürliche Vielfalt von Kiefernwäldern und den majestätischen Klippen im Baskenland. Verträumte Kanäle, sonnenverwöhnte Weinanbaugebiete und die zauberhafte Cote d’Argent, auch Silberküste genannt, zieht die Urlauber hier in ihren Bann.
Nach dem Frühstück werden wir von unserer Reiseleitung zu einem Tagesausflug mit erstem Halt im Médoc erwartet. Hier gedeihen Trauben für einige der berühmtesten Weine der Welt - ein Vergnügen für alle Weinliebhaber und solche die es noch werden wollen. Auch wir dürfen uns auf eine Weinverkostung und Besichtigung des Weingutes freuen. Weiter führt uns die Reise in das Weinbaugebiet SaintÉmilion und die gleichnamige Kleinstadt mit Flair aus dem 13. Jahrhundert. Mittelalterliche Häuser und Befestigungsmauern säumen die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärten Strassen. Am Ende des Tages geniessen wir auf einem Weingut in der Region ein herrliches Abendessen.
Im Herzen der antiken Stadt Périgueux verbringen wir den heutigen Tag. Die Stadt aus dem Zeitalter des römischen Reiches gestaltet den Ort mit seinem geschäftigen Handelszentrum sehr lebendig und sehenswert. Jeden Morgen finden der farbenfrohe Obst- und Gemüsemarkt auf der Place de la Clauture statt, von wo aus man einen wunderbaren Ausblick auf die Kathedrale Saint-Front erhält. Viele gemütliche Cafés und Restaurants säumen den Platz, in denen wir uns vor der Rückreise zum Hotel in Ruhe verkosten können.
Lyon ist eine der grössten Metropolen Frankreichs und wird von vielen als Hauptstadt der französischen Kochkunst angesehen. Geführt von unserer Reiseleitung flanieren wir durch die kontrastreichen Stadtteile, die sowohl die Moderne als auch das Erbe der Renaissance miteinander verbinden.
Auf der Rückreise in die Schweiz passieren wir noch ein letztes Mal die fantastischen Landschaften der Weinbaugebiete und gelangen über Genf, Lausanne und Bern schliesslich zurück ins Baselbiet.
23. - 30. April 2023
8 Tage
.
Einzelzimmerzuschlag Fr. 315.00
.